AYURVEDA – BRUNCH statt.
Herzlich Willkommen von
10 Uhr bis 13 Uhr zum Genießen, Plaudern, Einkaufen…..
und danach folgt wieder ein REPAIRCAFE ab 14:00 Uhr!
14:00 – 16:00RepairCafe
14:00 – 16:00
RepairCafe
MiMa
Sonntag14.September14
Montag15.September15
Dienstag16.September16
Mittwoch17.September17
Donnerstag18.September18
Freitag19.September19
Samstag20.September20
10:00 – 12:00NähCafe/RepairCafe/Brunch
10:00 – 12:00
NähCafe/RepairCafe/Brunch
MiMa
Willkommen zum ersten Näh.Cafe 🪡 mit 🧁 Brunch
👚 Kleider reparieren oder ändern, Kleingeräte 📸 🛠️ reparieren oder einfach nur gemütlich zusammensetzen zu Tee, Kaffee 🫖 ☕ und Snacks 🍳 🍱 🍰.
Herzlich willkommen. 🤸♂️😍
Sonntag21.September21
Montag22.September22
18:30 – 20:30Ehrliches Mitteilen Gruppe mit Uta & Roland
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
17:15 – 19:00Heilkreis: Die geheimnisvolle Schwingung der Musik
17:15 – 19:00
Heilkreis: Die geheimnisvolle Schwingung der Musik
In diesem Heilkreis geht es um Entspannung und darum uns gegenseitig zu stärken! Er findet 1 x im Monat statt und jedes Mal gibt es einen neuen Schwerpunkt.
Wie wirkt sich Schwingung in Form von Musik und gemeinsames Singen und musizieren auf uns aus? In diesem Heilkreis erforschen wir die heilsame Wirkung der Töne und die regenerative Wirkung von Musik auf unser menschliches System.
Beitrag: Freier Wertschätzungsbeitrag!
Dieser Kreis ist für alle offen.
Wir feuen uns auf dich!
Ort: Adolf-Kolping-Gasse 18, 9020 Klagenfurt
Infos & Anmeldung: 06765492559 oder office@gluecksraum.at
Samstag14.Juni14
18:30 – 20:30Meditative Kreistänze
18:30 – 20:30
Meditative Kreistänze
Seminarraum
Meditative Kreistänze zu Bachblüten, Heilkräutern und Naturthemen
Sie bringen uns durch ihre besondere Energie, die einfache Choreografie und die Wirkung der Musik in unsere Mitte. Beim Tanzen entsteht ein heilsames Energiefeld.
Zeit: 18:30 – 20:30 Uhr
Kosten: 18,- € bar vor Ort
Tanzleiterin: Heidemarie Walbert
Anmeldung:
E-Mail: heidemarie.walbert@gmail.com
SMS: 0650 8307920
Bitte bis 3 Tage vorher anmelden. Um Tanzen zu können, brauchen wir min. 6 verbindlich angemeldete TeilnehmerInnen
Sonntag15.Juni15
Montag16.Juni16
Dienstag17.Juni17
Mittwoch18.Juni18
Donnerstag19.Juni19
Freitag20.Juni20
Samstag21.Juni21
Sonntag22.Juni22
Montag23.Juni23
Dienstag24.Juni24
Mittwoch25.Juni25
Donnerstag26.Juni26
Freitag27.Juni27
Samstag28.Juni28
Sonntag29.Juni29
Montag30.Juni30
18:30 – 20:30Männer Cafe - Vätertreff
18:30 – 20:30
Männer Cafe - Vätertreff
offener Austauschraum für Männer, Väter . Bringt eure Freunde mit. Tel 0664 20 52 685; Roland Jaritz
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Samstag12.Juli12
Sonntag13.Juli13
Montag14.Juli14
Dienstag15.Juli15
Mittwoch16.Juli16
Donnerstag17.Juli17
Freitag18.Juli18
Samstag19.Juli19
Sonntag20.Juli20
Montag21.Juli21
Dienstag22.Juli22
Mittwoch23.Juli23
Donnerstag24.Juli24
Freitag25.Juli25
Samstag26.Juli26
Sonntag27.Juli27
Montag28.Juli28
Dienstag29.Juli29
Mittwoch30.Juli30
Donnerstag31.Juli31
August 2025
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Freitag1.August1
Samstag2.August2
Sonntag3.August3
Montag4.August4
Dienstag5.August5
Mittwoch6.August6
Donnerstag7.August7
14:00 – 17:00Pflanzenfärberei - gemeinsames Experimentieren mit Pflanzenfarben
14:00 – 17:00
Pflanzenfärberei - gemeinsames Experimentieren mit Pflanzenfarben
MiMa - Adolf Kolping Gasse 18
Viele Farben springen uns zu dieser Jahreszeit beim Spazierengehen ins Auge: das Lila der Schwarzbeeren und Brombeeren. Das Gelb, Rosa und Lila der Blumen. Rosarot der Himbeere. Üppiges Grün.
Spielerisch werden wir mit diesen Farben experimentieren. Direkt mit den Pflanzen auf Papier oder beim Herstellen verschiedener Tinten.
Dabei entstehen bunte Kunstwerke im Postkartenformat, die wir als farbenfrohe Grüße an unsere Lieben schicken können.
Auch für die Verpflegung ist mit verschiedenen Kuchen/Süßspeisen und Kräutertee gesorgt.
Das kann gerne mitgebracht werden:
gesammelte Pflanzen(teile): Blüten, Blätter, Wurzeln, Beeren,…. möglichst frisch
Beeren können auch früher gesammelt und gefroren mitgebracht werden
auch Kohle vom letzten Lagerfeuer kann mitgebracht werden
kleine Schraubgläser zum Mitnehmen der Tinten
Wann?
Wo? Im MiMa – Mitmach-Markt, Adolf Kolping-Gasse 18, Klagenfurt
Für wen? Experimentierfreudige jeden Alters, bei Teilnehmenden unter 8 Jahren bitte mit älterer Bezugsperson
Kosten? Auf Spendenbasis – Empfehlung 15-20€
Mit wem? Yvo, Künstler*in auf Wanderschaft
Ich habe in Mainz Kunst auf Lehramt studiert und mich schon im Studium mit eher handwerklichen, auf Pflanzen basierenden Techniken beschäftigt, wie Papier- und Farbherstellung oder Weben und Korbflechten. Nach Abschluss des Studiums habe ich beschlossen, angelehnt an die Tradition der Walz für Handwerker*innen auf Wanderschaft zu gehen, um in diesen Bereichen mein Wissen zu vertiefen.
Anmeldung: Wenn ihr schon wisst, dass ihr teilnehmen wollt, meldet euch gerne per Mail an über: delfendy@posteo.de. Dann kann ich besser planen! Aber auch spontan seid ihr herzlich willkommen!
Freitag8.August8
Samstag9.August9
Sonntag10.August10
Montag11.August11
Dienstag12.August12
Mittwoch13.August13
Donnerstag14.August14
Freitag15.August15
Samstag16.August16
Sonntag17.August17
Montag18.August18
Dienstag19.August19
Mittwoch20.August20
Donnerstag21.August21
Freitag22.August22
Samstag23.August23
Sonntag24.August24
Montag25.August25
Dienstag26.August26
Mittwoch27.August27
Donnerstag28.August28
19:00 – 21:004. Heilkreis in der Mima
19:00 – 21:00
4. Heilkreis in der Mima
Einladung zum 4. Heilkreis in der Mima, diesmal mit Klang, Atmung und Meditation ☺️ Andreas freut sich auf euch 🙌
Anmeldung: 0664/4275547
Atmung ist das Leben, Schwingung ist Lebendigkeit, Musik bringt alle Zellen zum klingen. Fühle die Heilkraft in dir!
Freitag29.August29
Samstag30.August30
Sonntag31.August31
September 2025
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Montag1.September1
Dienstag2.September2
Mittwoch3.September3
Donnerstag4.September4
Freitag5.September5
Samstag6.September6
9:00 – 13:00MiMa Bio-Brunch
9:00 – 13:00
MiMa Bio-Brunch
MiMa, Adolf Kolping Gasse 18
Sonntag7.September7
Montag8.September8
Dienstag9.September9
Mittwoch10.September10
Donnerstag11.September11
Freitag12.September12
Samstag13.September13
10:00 – 13:00Brunch
10:00 – 13:00
Brunch
MiMa, Adolf Kolping Gasse
AYURVEDA – BRUNCH statt.
Herzlich Willkommen von
10 Uhr bis 13 Uhr zum Genießen, Plaudern, Einkaufen…..
und danach folgt wieder ein REPAIRCAFE ab 14:00 Uhr!
14:00 – 16:00RepairCafe
14:00 – 16:00
RepairCafe
MiMa
Sonntag14.September14
Montag15.September15
Dienstag16.September16
Mittwoch17.September17
Donnerstag18.September18
Freitag19.September19
Samstag20.September20
10:00 – 12:00NähCafe/RepairCafe/Brunch
10:00 – 12:00
NähCafe/RepairCafe/Brunch
MiMa
Willkommen zum ersten Näh.Cafe 🪡 mit 🧁 Brunch
👚 Kleider reparieren oder ändern, Kleingeräte 📸 🛠️ reparieren oder einfach nur gemütlich zusammensetzen zu Tee, Kaffee 🫖 ☕ und Snacks 🍳 🍱 🍰.
Herzlich willkommen. 🤸♂️😍
Sonntag21.September21
Montag22.September22
18:30 – 20:30Ehrliches Mitteilen Gruppe mit Uta & Roland
Dienstag23.September23
Mittwoch24.September24
Donnerstag25.September25
Freitag26.September26
Samstag27.September27
Sonntag28.September28
Montag29.September29
Dienstag30.September30
Oktober 2025
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mittwoch1.Oktober1
Donnerstag2.Oktober2
18:00 – 20:00"Konsum neu denken", von "azeero" über "mygood" zum mimamarkt - wie kann Konsum und Produktion in Zukunft vernetzt und organisiert sein?
18:00 – 20:00
"Konsum neu denken", von "azeero" über "mygood" zum mimamarkt - wie kann Konsum und Produktion in Zukunft vernetzt und organisiert sein?
MiMaMarkt, Adolf Kolping Gasse 18, Klagenfurt
Was sind die grundlegenden Ideen von “MiMaMarkt”?
Was ist ein Markt? MitMachBauernhöfe? MitMachIndustrie?
Wie kann ein harmonisches Miteinander gestaltet werden zur optimalen Gesundheit des Einzelnen und zur optimalen Gesundheit der Natur, der Elemente und des Systems (Qi-nergy, Omni-Qi, Ökonomie der Verbundenheit, in Fülle leben, etc.)?
mit Infos aus:
Am 25. und 26. September 2025 findet das 6. Symposium des Netzwerkes Konsum neu denken mit dem Titel „Konsuminitiativen als Treiber für Kreislaufwirtschaft und gesellschaftliche Beteiligung. Von Leihläden bis Lebensmittelgenossenschaften“ in der Arbeiterkammer Wien statt.
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Samstag11.Oktober11
Sonntag12.Oktober12
Montag13.Oktober13
Dienstag14.Oktober14
Mittwoch15.Oktober15
Donnerstag16.Oktober16
Freitag17.Oktober17
Samstag18.Oktober18
Sonntag19.Oktober19
Montag20.Oktober20
18:30 – 20:30Ehrliches Mitteilen Gruppe mit Uta & Roland
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Samstag15.November15
Sonntag16.November16
Montag17.November17
18:30 – 20:30Ehrliches Mitteilen Gruppe mit Uta & Roland
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Samstag15.August15
Sonntag16.August16
Montag17.August17
Dienstag18.August18
Mittwoch19.August19
Donnerstag20.August20
Freitag21.August21
Samstag22.August22
Sonntag23.August23
Montag24.August24
Dienstag25.August25
Mittwoch26.August26
Donnerstag27.August27
Freitag28.August28
Samstag29.August29
Sonntag30.August30
Montag31.August31
September 2025
Samstag20.September
10:00 – 12:00
NähCafe/RepairCafe/Brunch
MiMa
Willkommen zum ersten Näh.Cafe 🪡 mit 🧁 Brunch
👚 Kleider reparieren oder ändern, Kleingeräte 📸 🛠️ reparieren oder einfach nur gemütlich zusammensetzen zu Tee, Kaffee 🫖 ☕ und Snacks 🍳 🍱 🍰.
Herzlich willkommen. 🤸♂️😍
Montag22.September
18:30 – 20:30
Ehrliches Mitteilen Gruppe mit Uta & Roland
Oktober 2025
Donnerstag2.Oktober
18:00 – 20:00
"Konsum neu denken", von "azeero" über "mygood" zum mimamarkt - wie kann Konsum und Produktion in Zukunft vernetzt und organisiert sein?
MiMaMarkt, Adolf Kolping Gasse 18, Klagenfurt
Was sind die grundlegenden Ideen von “MiMaMarkt”?
Was ist ein Markt? MitMachBauernhöfe? MitMachIndustrie?
Wie kann ein harmonisches Miteinander gestaltet werden zur optimalen Gesundheit des Einzelnen und zur optimalen Gesundheit der Natur, der Elemente und des Systems (Qi-nergy, Omni-Qi, Ökonomie der Verbundenheit, in Fülle leben, etc.)?
mit Infos aus:
Am 25. und 26. September 2025 findet das 6. Symposium des Netzwerkes Konsum neu denken mit dem Titel „Konsuminitiativen als Treiber für Kreislaufwirtschaft und gesellschaftliche Beteiligung. Von Leihläden bis Lebensmittelgenossenschaften“ in der Arbeiterkammer Wien statt.
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
AYURVEDA – BRUNCH statt.
Herzlich Willkommen von
10 Uhr bis 13 Uhr zum Genießen, Plaudern, Einkaufen…..
und danach folgt wieder ein REPAIRCAFE ab 14:00 Uhr!
14:00 – 16:00RepairCafe
14:00 – 16:00
RepairCafe
MiMa
Sonntag14.September14
Montag15.September15
Dienstag16.September16
Mittwoch17.September17
Donnerstag18.September18
Freitag19.September19
Samstag20.September20
10:00 – 12:00NähCafe/RepairCafe/Brunch
10:00 – 12:00
NähCafe/RepairCafe/Brunch
MiMa
Willkommen zum ersten Näh.Cafe 🪡 mit 🧁 Brunch
👚 Kleider reparieren oder ändern, Kleingeräte 📸 🛠️ reparieren oder einfach nur gemütlich zusammensetzen zu Tee, Kaffee 🫖 ☕ und Snacks 🍳 🍱 🍰.
Herzlich willkommen. 🤸♂️😍
Sonntag21.September21
Montag22.September22
18:30 – 20:30Ehrliches Mitteilen Gruppe mit Uta & Roland
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
17:15 – 19:00Heilkreis: Die geheimnisvolle Schwingung der Musik
17:15 – 19:00
Heilkreis: Die geheimnisvolle Schwingung der Musik
In diesem Heilkreis geht es um Entspannung und darum uns gegenseitig zu stärken! Er findet 1 x im Monat statt und jedes Mal gibt es einen neuen Schwerpunkt.
Wie wirkt sich Schwingung in Form von Musik und gemeinsames Singen und musizieren auf uns aus? In diesem Heilkreis erforschen wir die heilsame Wirkung der Töne und die regenerative Wirkung von Musik auf unser menschliches System.
Beitrag: Freier Wertschätzungsbeitrag!
Dieser Kreis ist für alle offen.
Wir feuen uns auf dich!
Ort: Adolf-Kolping-Gasse 18, 9020 Klagenfurt
Infos & Anmeldung: 06765492559 oder office@gluecksraum.at
Samstag14.Juni14
18:30 – 20:30Meditative Kreistänze
18:30 – 20:30
Meditative Kreistänze
Seminarraum
Meditative Kreistänze zu Bachblüten, Heilkräutern und Naturthemen
Sie bringen uns durch ihre besondere Energie, die einfache Choreografie und die Wirkung der Musik in unsere Mitte. Beim Tanzen entsteht ein heilsames Energiefeld.
Zeit: 18:30 – 20:30 Uhr
Kosten: 18,- € bar vor Ort
Tanzleiterin: Heidemarie Walbert
Anmeldung:
E-Mail: heidemarie.walbert@gmail.com
SMS: 0650 8307920
Bitte bis 3 Tage vorher anmelden. Um Tanzen zu können, brauchen wir min. 6 verbindlich angemeldete TeilnehmerInnen
Sonntag15.Juni15
Montag16.Juni16
Dienstag17.Juni17
Mittwoch18.Juni18
Donnerstag19.Juni19
Freitag20.Juni20
Samstag21.Juni21
Sonntag22.Juni22
Montag23.Juni23
Dienstag24.Juni24
Mittwoch25.Juni25
Donnerstag26.Juni26
Freitag27.Juni27
Samstag28.Juni28
Sonntag29.Juni29
Montag30.Juni30
18:30 – 20:30Männer Cafe - Vätertreff
18:30 – 20:30
Männer Cafe - Vätertreff
offener Austauschraum für Männer, Väter . Bringt eure Freunde mit. Tel 0664 20 52 685; Roland Jaritz
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Samstag12.Juli12
Sonntag13.Juli13
Montag14.Juli14
Dienstag15.Juli15
Mittwoch16.Juli16
Donnerstag17.Juli17
Freitag18.Juli18
Samstag19.Juli19
Sonntag20.Juli20
Montag21.Juli21
Dienstag22.Juli22
Mittwoch23.Juli23
Donnerstag24.Juli24
Freitag25.Juli25
Samstag26.Juli26
Sonntag27.Juli27
Montag28.Juli28
Dienstag29.Juli29
Mittwoch30.Juli30
Donnerstag31.Juli31
August 2025
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Freitag1.August1
Samstag2.August2
Sonntag3.August3
Montag4.August4
Dienstag5.August5
Mittwoch6.August6
Donnerstag7.August7
14:00 – 17:00Pflanzenfärberei - gemeinsames Experimentieren mit Pflanzenfarben
14:00 – 17:00
Pflanzenfärberei - gemeinsames Experimentieren mit Pflanzenfarben
MiMa - Adolf Kolping Gasse 18
Viele Farben springen uns zu dieser Jahreszeit beim Spazierengehen ins Auge: das Lila der Schwarzbeeren und Brombeeren. Das Gelb, Rosa und Lila der Blumen. Rosarot der Himbeere. Üppiges Grün.
Spielerisch werden wir mit diesen Farben experimentieren. Direkt mit den Pflanzen auf Papier oder beim Herstellen verschiedener Tinten.
Dabei entstehen bunte Kunstwerke im Postkartenformat, die wir als farbenfrohe Grüße an unsere Lieben schicken können.
Auch für die Verpflegung ist mit verschiedenen Kuchen/Süßspeisen und Kräutertee gesorgt.
Das kann gerne mitgebracht werden:
gesammelte Pflanzen(teile): Blüten, Blätter, Wurzeln, Beeren,…. möglichst frisch
Beeren können auch früher gesammelt und gefroren mitgebracht werden
auch Kohle vom letzten Lagerfeuer kann mitgebracht werden
kleine Schraubgläser zum Mitnehmen der Tinten
Wann?
Wo? Im MiMa – Mitmach-Markt, Adolf Kolping-Gasse 18, Klagenfurt
Für wen? Experimentierfreudige jeden Alters, bei Teilnehmenden unter 8 Jahren bitte mit älterer Bezugsperson
Kosten? Auf Spendenbasis – Empfehlung 15-20€
Mit wem? Yvo, Künstler*in auf Wanderschaft
Ich habe in Mainz Kunst auf Lehramt studiert und mich schon im Studium mit eher handwerklichen, auf Pflanzen basierenden Techniken beschäftigt, wie Papier- und Farbherstellung oder Weben und Korbflechten. Nach Abschluss des Studiums habe ich beschlossen, angelehnt an die Tradition der Walz für Handwerker*innen auf Wanderschaft zu gehen, um in diesen Bereichen mein Wissen zu vertiefen.
Anmeldung: Wenn ihr schon wisst, dass ihr teilnehmen wollt, meldet euch gerne per Mail an über: delfendy@posteo.de. Dann kann ich besser planen! Aber auch spontan seid ihr herzlich willkommen!
Freitag8.August8
Samstag9.August9
Sonntag10.August10
Montag11.August11
Dienstag12.August12
Mittwoch13.August13
Donnerstag14.August14
Freitag15.August15
Samstag16.August16
Sonntag17.August17
Montag18.August18
Dienstag19.August19
Mittwoch20.August20
Donnerstag21.August21
Freitag22.August22
Samstag23.August23
Sonntag24.August24
Montag25.August25
Dienstag26.August26
Mittwoch27.August27
Donnerstag28.August28
19:00 – 21:004. Heilkreis in der Mima
19:00 – 21:00
4. Heilkreis in der Mima
Einladung zum 4. Heilkreis in der Mima, diesmal mit Klang, Atmung und Meditation ☺️ Andreas freut sich auf euch 🙌
Anmeldung: 0664/4275547
Atmung ist das Leben, Schwingung ist Lebendigkeit, Musik bringt alle Zellen zum klingen. Fühle die Heilkraft in dir!
Freitag29.August29
Samstag30.August30
Sonntag31.August31
September 2025
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Montag1.September1
Dienstag2.September2
Mittwoch3.September3
Donnerstag4.September4
Freitag5.September5
Samstag6.September6
9:00 – 13:00MiMa Bio-Brunch
9:00 – 13:00
MiMa Bio-Brunch
MiMa, Adolf Kolping Gasse 18
Sonntag7.September7
Montag8.September8
Dienstag9.September9
Mittwoch10.September10
Donnerstag11.September11
Freitag12.September12
Samstag13.September13
10:00 – 13:00Brunch
10:00 – 13:00
Brunch
MiMa, Adolf Kolping Gasse
AYURVEDA – BRUNCH statt.
Herzlich Willkommen von
10 Uhr bis 13 Uhr zum Genießen, Plaudern, Einkaufen…..
und danach folgt wieder ein REPAIRCAFE ab 14:00 Uhr!
14:00 – 16:00RepairCafe
14:00 – 16:00
RepairCafe
MiMa
Sonntag14.September14
Montag15.September15
Dienstag16.September16
Mittwoch17.September17
Donnerstag18.September18
Freitag19.September19
Samstag20.September20
10:00 – 12:00NähCafe/RepairCafe/Brunch
10:00 – 12:00
NähCafe/RepairCafe/Brunch
MiMa
Willkommen zum ersten Näh.Cafe 🪡 mit 🧁 Brunch
👚 Kleider reparieren oder ändern, Kleingeräte 📸 🛠️ reparieren oder einfach nur gemütlich zusammensetzen zu Tee, Kaffee 🫖 ☕ und Snacks 🍳 🍱 🍰.
Herzlich willkommen. 🤸♂️😍
Sonntag21.September21
Montag22.September22
18:30 – 20:30Ehrliches Mitteilen Gruppe mit Uta & Roland
Dienstag23.September23
Mittwoch24.September24
Donnerstag25.September25
Freitag26.September26
Samstag27.September27
Sonntag28.September28
Montag29.September29
Dienstag30.September30
Oktober 2025
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mittwoch1.Oktober1
Donnerstag2.Oktober2
18:00 – 20:00"Konsum neu denken", von "azeero" über "mygood" zum mimamarkt - wie kann Konsum und Produktion in Zukunft vernetzt und organisiert sein?
18:00 – 20:00
"Konsum neu denken", von "azeero" über "mygood" zum mimamarkt - wie kann Konsum und Produktion in Zukunft vernetzt und organisiert sein?
MiMaMarkt, Adolf Kolping Gasse 18, Klagenfurt
Was sind die grundlegenden Ideen von “MiMaMarkt”?
Was ist ein Markt? MitMachBauernhöfe? MitMachIndustrie?
Wie kann ein harmonisches Miteinander gestaltet werden zur optimalen Gesundheit des Einzelnen und zur optimalen Gesundheit der Natur, der Elemente und des Systems (Qi-nergy, Omni-Qi, Ökonomie der Verbundenheit, in Fülle leben, etc.)?
mit Infos aus:
Am 25. und 26. September 2025 findet das 6. Symposium des Netzwerkes Konsum neu denken mit dem Titel „Konsuminitiativen als Treiber für Kreislaufwirtschaft und gesellschaftliche Beteiligung. Von Leihläden bis Lebensmittelgenossenschaften“ in der Arbeiterkammer Wien statt.
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Samstag11.Oktober11
Sonntag12.Oktober12
Montag13.Oktober13
Dienstag14.Oktober14
Mittwoch15.Oktober15
Donnerstag16.Oktober16
Freitag17.Oktober17
Samstag18.Oktober18
Sonntag19.Oktober19
Montag20.Oktober20
18:30 – 20:30Ehrliches Mitteilen Gruppe mit Uta & Roland
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Samstag15.November15
Sonntag16.November16
Montag17.November17
18:30 – 20:30Ehrliches Mitteilen Gruppe mit Uta & Roland
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Samstag15.August15
Sonntag16.August16
Montag17.August17
Dienstag18.August18
Mittwoch19.August19
Donnerstag20.August20
Freitag21.August21
Samstag22.August22
Sonntag23.August23
Montag24.August24
Dienstag25.August25
Mittwoch26.August26
Donnerstag27.August27
Freitag28.August28
Samstag29.August29
Sonntag30.August30
Montag31.August31
September 2025
Samstag20.September
10:00 – 12:00
NähCafe/RepairCafe/Brunch
MiMa
Willkommen zum ersten Näh.Cafe 🪡 mit 🧁 Brunch
👚 Kleider reparieren oder ändern, Kleingeräte 📸 🛠️ reparieren oder einfach nur gemütlich zusammensetzen zu Tee, Kaffee 🫖 ☕ und Snacks 🍳 🍱 🍰.
Herzlich willkommen. 🤸♂️😍
Montag22.September
18:30 – 20:30
Ehrliches Mitteilen Gruppe mit Uta & Roland
Oktober 2025
Donnerstag2.Oktober
18:00 – 20:00
"Konsum neu denken", von "azeero" über "mygood" zum mimamarkt - wie kann Konsum und Produktion in Zukunft vernetzt und organisiert sein?
MiMaMarkt, Adolf Kolping Gasse 18, Klagenfurt
Was sind die grundlegenden Ideen von “MiMaMarkt”?
Was ist ein Markt? MitMachBauernhöfe? MitMachIndustrie?
Wie kann ein harmonisches Miteinander gestaltet werden zur optimalen Gesundheit des Einzelnen und zur optimalen Gesundheit der Natur, der Elemente und des Systems (Qi-nergy, Omni-Qi, Ökonomie der Verbundenheit, in Fülle leben, etc.)?
mit Infos aus:
Am 25. und 26. September 2025 findet das 6. Symposium des Netzwerkes Konsum neu denken mit dem Titel „Konsuminitiativen als Treiber für Kreislaufwirtschaft und gesellschaftliche Beteiligung. Von Leihläden bis Lebensmittelgenossenschaften“ in der Arbeiterkammer Wien statt.
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch Reparaturexperten zugegen: Elektriker, Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechanikerinnen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.
Kommentare